In einem unserer Beiträge hat Benjamin Konn die Bedeutung des Critical Raw Materials Act für Europa erläutert (https://cofermin.de/der-critical-raw-materials-act/). Doch welche konkreten Auswirkungen hat das Gesetz für Unternehmen, und welche neuen Wege tun sich für die Industrie auf? Seit dem 23. Mai 2024 ist der CRMA in Kraft, und die EU treibt damit ihre Unabhängigkeit in der Rohstoffversorgung gezielt voran. Besonders für den Elektromobilitätssektor und andere Tech-Branchen, die stark von kritischen Rohstoffen wie Lithium, Nickel, Kobalt und seltenen Erden abhängen, eröffnen sich damit neue Chancen.
Europa steht vor der Herausforderung, seinen Bedarf an kritischen Rohstoffen zu sichern, ohne sich weiterhin in hohem Maße auf Importe aus Drittstaaten – insbesondere China – verlassen zu müssen. Der CRMA zielt darauf ab, die Rohstoffgewinnung innerhalb Europas voranzutreiben. Erste Projekte im Oberrheingraben und im Harz, die sich auf die Gewinnung von Lithium konzentrieren, sind bereits in der Pipeline. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Vulcan Energy, ein Unternehmen, das mit heißem Salzwasser aus dem Oberrheingraben Strom für tausende Haushalte erzeugt und dieses Verfahren nutzen will, um hochreine Lithiumchemikalien für die Batterieproduktion zu gewinnen.
Eine Schlüsselstrategie für die Zukunft ist Rohstoffrecycling.
Der CRMA fordert nicht nur eine Erhöhung der Eigenproduktion, sondern setzt verstärkt auf Recycling. Der Plan sieht vor, dass bis 2030 25 % der Rohstoffe in Europa durch Recycling abgedeckt werden. Unternehmen, die frühzeitig in diese Technologien investieren, können sich klare Wettbewerbsvorteile sichern. Abfallhalden
und ungenutzte Rohstoffe in exportierten Reststoffen könnten dabei zu neuen Quellen für kritische Rohstoffe werden. Durch die Etablierung einer effektiven Kreislaufwirtschaft soll Europa unabhängiger und gleichzeitig nachhaltiger werden.
Wir haben in diesem Bereich bereits Erfahrung in der Verwertung und Aufbereitung von industriellen Nebenprodukten gesammelt. Ein Beispiel ist die Aufbereitung von Silica Fume, das aus einer Halde eines Silizium-Schmelzwerks gewonnen und bei einem Partner in Deutschland CE-konform aufbereitet wird.
Silica Fume, ein faszinierendes Nebenprodukt der Silizium- und Ferrosiliziumproduktion, das einst als Abfall galt. Heute ist Silica Fume eine Schlüsselkomponente im modernen Bauwesen, zum Beispiel als Zusatzstoff für Beton und Mörtel. Es verbessert die Druckfestigkeit und Haltbarkeit des Betons und spielt auch eine bedeutende Rolle in der Herstellung feuerfester Materialien, wo es die Bindungseigenschaften optimiert und die Lebensdauer verlängert.
Wir haben uns unter anderem auf die Vermarktung von Silica Fume spezialisiert, indem wir verunreinigtes und inhomogenen Feedstock von verschiedenen Anfallorten in einem CE-zertifizierten Prozess aufbereiten und wieder nutzbar machen. Mehr über dieses Projekt erfahren Sie unter https://cofermin.de/silica-fume-eine-schlusselkomponente-im-modernen-bauwesen/.
Strategische Projekte und neue Finanzierungsoptionen
Für die Industrie eröffnet der CRMA neue finanzielle und logistische Möglichkeiten. Projekte, die als strategisch relevant eingestuft werden, können von schnelleren Genehmigungsverfahren, besserem Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten und staatlicher Unterstützung profitieren. Dies gilt sowohl für neue Abbauprojekte innerhalb der EU als auch für Recycling-Initiativen. Unternehmen, die sich bereits jetzt mit diesen Themen auseinandersetzen, werden in den kommenden Jahren erheblich von diesen Rahmenbedingungen profitieren können.
Der CRMA ist ein Signal der EU: Europas Rohstoffversorgung muss stabiler, nachhaltiger und unabhängiger werden. Dies erfordert von Unternehmen sowohl Investitionen in neue Technologien als auch die Bereitschaft, Risiken einzugehen und neue Geschäftsfelder zu erschließen. COFERMIN unterstützt diese Entwicklung aktiv, indem wir unser Know-how und unsere Netzwerke nutzen, um den Übergang zu einer nachhaltigen und unabhängigen Rohstoffwirtschaft zu fördern. Durch den Aufbau innovativer Materialkreisläufe und neuer Lieferketten eröffnen sich für alle Beteiligten langfristige Perspektiven.
Jan Freynik
Sales & Marketing Manager
Ich bin inzwischen seit Oktober 2017 bei COFERMIN tätig. Ursprünglich komme ich aus Essen und habe an der Ruhr-Universität Bochum meinen Master of Science in Sales Engineering und Product Management abgeschlossen. Mit über zehn Jahren Erfahrung im internationalen Sourcing, Marketing und Vertrieb von Industrierohstoffen fühle ich mich im Ruhrgebiet beruflich und privat zuhause.